Das Kleine Jazzfestival
Fr. 08.05.2026 - 20:00 Uhr

Zum bereits sechsten Mal öffnet am 8. Mai 2026 das ehrwürdige Kolosseum seine Türen für das mit Spannung erwartete „Kleine Jazzfestival“.
Ein Programm, das vielfältiger kaum sein könnte, erwartet das Publikum in diesem Jahr:
Aus der pulsierenden Hauptstadt Berlin reist das unvergleichliche Duo „Rüde und Bude“ an, während das Kuchel - FarrantDuo aus Lübeck den musikalischen Norden vertreten.
Den zweiten Teil des Abends gestaltet traditionell die gastgebende Band „Triologue“, die mit feinem Gespür und lebendiger Spielfreude für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt.
Charmant und mit viel Humor wird Stevie Heydeck durch den Abend führen, der mit seinen unterhaltsamen Moderationen für so manche heitere Note sorgen wird.
Ermöglicht wird dieser kurzweilige Abend wird durch die großzügige Unterstützung der Possehl-Stiftung, Optiker Colibri und des Kulturbüros der Stadt Lübeck.
Rüde und Bude
Vielleicht klingt die Musik anders, als man bei #Instrumental #Prog #Jazz erwarten würde: progressiv, ohne bombastische Gesten, experimentell, aber zugänglich. Rüde&Bude schaffen jenseits des Mainstreams aus eingängigen Melodien und treibenden Grooves ihre ganz eigene Mixtur. Jedes Stück wächst wie ein Lebewesen aus einer kleinen Idee zur eigenständigen Persönlichkeit heran. Die beiden verstehen sich dabei als Vehikel, das den Ideen ins Leben hilft – ohne Ego, ohne Rücksicht auf Playlisten.
Rüde&Bude – Heinrich Schiffers und Daniel Eichholz – machen kompromisslos ihr eigenes Ding. Bude hat sein Schlagzeug mit Schrott und Alltagsgegenständen erweitert und entfaltet darauf polyrhythmische Feuerwerke, stets eigen und klischeefrei. Rüde spielt Gitarre, ohne wie ein Gitarrist zu klingen: Seine Melodien erinnern an Miles Davis oder Adrian Belew, sind aber unverkennbar Rüde – Ausdruck seiner Leidenschaft für Klassik, Jazz und traditionelle Musik.
Daniel Eichholz – Schlagzeug
Heinrich Schiffers – E-Gitarre
Kuchel - Farrant Duo
Die Musik dieses Duos ist eine Reise voller Entdeckungen durch die unterschiedlichsten Farben des Jazz – erspielt und verfeinert in unzähligen Konzerten. Mal klingt sie nach Standards, mal nach schwebenden Klanglandschaften, mal nach Bossa Nova, freien Passagen oder treibenden Grooves. Über drei Jahrzehnte hat sich daraus ein lebendiges, vielschichtiges Repertoire entwickelt.
Aus 15 Jahren CVJM-Jazzsessions und Auftritten in kleinen Clubs wie auf großen Bühnen Norddeutschlands ist ein Programm erwachsen, das vor Energie und Abwechslung sprüht. Die Improvisationen sind intensiv, dialogisch und voller Überraschungen – getragen von Spontanität, Erfahrung und Virtuosität. So wird jedes Konzert zu einem Ereignis, das lange nachhallt.
Stefan Kuchel - Tenorsax und Ewi
Patrick Farrant - Gitarre
Triologue
Experimentierlaune, Spielfreude, Virtuosität und Kreativität: entlang dieser Parameter entwickelt die preisgekrönte Band Triologue ihren musikalischen Kosmos und steuert dabei gekonnt durch die Sphären von Jazz, Weltmusik und Avantgarde.
Die drei Musiker bringen dabei einen großen musikalischen Horizont in ihr Schaffen ein: Johannes Huth ist als Bassist europaweit unterwegs mit Dominique Horwitz, dem Glen Miller Orchestra und gern gesehener Gast am Thalia Theater Hamburg. Ninon Gloger (Klavier, Gesang) steht 2024 u.a. in einer Theaterproduktion mit Charly Hübner und Karen Miosga auf der Bühne.
Olaf Koep ist u.a. Drummer der Neuformation der Krautrockband Faust, mit der er 2023 auf UK und US Tour war.
Ninon Gloger – Klavier, Synthesizer, Gesang
Johannes Huth – Bass
Olaf Koep – Schlagzeug