Das Orchester der Ernestinenschule und das Jugendorchester „UnderStrømmen“ aus Dänemark
Sa. 08.06.2024 - 20:00 Uhr

Gemeinsames Konzert des dänischen Jugendorchesters „UnderStrømmen“ und des Orchesters der Ernestinenschule zu Lübeck aus Anlass des 75-jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland und des 175. Jahrestages der Unterzeichnung des dänischen Grundgesetzes.
Eintritt Frei
Programm
Ludwig van Beethoven (1770-1827),
Auszüge aus „Die Geschöpfe des Prometheus“
Carl Maria von Weber (1786-1826),
„Aufforderung zum Tanz“
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847),
„Hochzeitsmarsch“ aus der Schauspielmusik zu William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“
Niels. W. Gade (1817-1890),
„Brautwalzer“ aus dem Bournonville-Ballett “Et Folkesagn“/„Ein Volksmärchen“
Johannes Brahms (1833-1897),
Ungarischer Tanz Nr. 5
Carl Nielsen (1865-1931),
„Der Nebel hebt sich“ aus der Schauspielmusik zu Helge Rodes Drama “Moderen“/„Die Mutter“
u. a.
Mitwirkende:
UnderStrømmen
Orchester der Ernestinenschule zu Lübeck
Musikschullehrer:innen aus der Kulturregion Storstrøm
Ensemble Storstrøm
Dirigentinnen:
Anne Lind
Gertrud Schiemenz-Gottlob
Begrüßungsansprache: Honorarkonsul Carsten Bliddal
Dauer: ca. 75 Minuten ohne Pause
Ein ganz besonderes Konzertprogramm mit großem Orchester erwartet das Lübecker Musikpublikum am 8. Juni um 20:00 Uhr im Kolosseum: Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Bundesrepublik sowie des 175. Jahrestages der Unterzeichnung des dänischen Grundgesetzes spielen das in der Region Storstrøm im Südosten Dänemarks beheimatete Jugendorchester „UnderStrømmen“ und das Orchester der Ernestinenschule gemeinsam ein Programm mit Werken vorzugsweise dänischer und deutscher Komponisten, von denen einige sogar einen Bezug zur heutigen ”Vogelfluglinie” hatten. Hierzu zählen Carl Nielsen, der seine Sommer auf dem Herrensitz Fuglsang auf Lolland komponierend verbrachte, sowie Carl Maria von Weber und Johannes Brahms, die bekanntlich aus Eutin bzw. Hamburg stammten.
Insgesamt präsentieren sich die jungen Künstler:innen tänzerisch: Zu hören sind nämlich u. a. Webers „Aufforderung zum Tanz“, Felix Mendelssohn-Bartholdys bekannter Hochzeitsmarsch aus der Schauspielmusik zu Shakespeares „Sommernachtstraum“, Niels W. Gades Brautwalzer, Brahms‘ Fünfter Ungarischer Tanz sowie, in Eutin, der bekannte Tango „El choclo“.
Unterstützt werden die jungen Musiker:innen der beiden Orchester vom Ensemble Storstrøm, einem der vier sogenannten „Basisensembles“ in Dänemark, und Musikschullehrerinnen und -lehrern aus der Heimatregion des „UnderStrømmen“.
Die Leitung der Konzerte obliegt den Dirigentinnen der Orchester, Anne Lind und Gertrud Schiemenz-Gottlob.
Das Projekt stellt den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen dar, die in den kommenden Jahren das Zusammenwachsen der zukünftigen „Kulturregion Fehmarnbelt“ begünstigen sollen, die entsteht, wenn 2029 der Tunnel zwischen Fehmarn und Lolland eröffnet wird.
Träger des Jugendorchesters „UnderStrømmen“ ist das Ensemble Storstrøm, ein professionelles Kammerensemble, dessen Musikerinnen und Musiker seit 1992 die Kulturregion Storstrøm mit klassischer Musik versorgen, dort regelmäßig Schulkonzerte spielen und auf ihrem Stammsitz, dem Gut Fuglsang auf Lolland, alljährlich zwei hochkarätige Kammermusikfestivals durchführen.
Die Ernestinenschule zu Lübeck ist „Europaschule“ und verfügt seit 2001 über ihr eigenes Orchester, das hauptsächlich aus Streichern besteht. Insgesamt nehmen 70 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 18 Jahren aus Deutschland und Dänemark an dem Konzert teil.
Die Konzerte sowie die Tournee des „UnderStrømmen“ und des Orchesters der Ernestinenschule werden dankenswerterweise gefördert durch
• InterReg Deutschland-Danmark – Bürgerprojektefond – sowie die Europäische Union.
• Statens Kunstfond – Pulje Børn og Unge, Læringsmiljøer og Talentudvikling
• Kulturregion Storstrøm
• Brand af 1848 Fond
• Die Gemeinnützige
• Dronning Margrethes og Prins Henriks Fond
• Dräger-Stiftung
• Hoffmann og Husmans Fond
• Lemvigh-Müller Fonden
• Knud Højgaards Fond
• Spar Nord Fonden
• Wilhelm Hansen Fonden
• William Demant Fonden